Aktuelles
Wie können Aachener*innen ihre Stadt aktiv mitgestalten? Welche Themen bewegen die Menschen – und wie wird aus Ideen echte Veränderung? Wir haben mit City-Managerin Kyra Pfeil gesprochen. Sie setzt sich dafür ein, dass Bürger*innen echte Mitwirkungsmöglichkeiten erhalten.
Ein Tag voller Begegnungen war das letzte Zwischenfest am Büchel. Im Herbst rücken die Bagger an.
Am 29. Mai erhält Ursula von der Leyen den Karlspreis. Im Vorfeld der Auszeichnung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Wir stellen die Highlights der kommenden Tage vor.
Nach einer einjährigen Pilotphase wird die Aachener Lokalnachrichten-App yonu als Teil der Initiative „Aachen, was geht?!” fortgeführt. Das Ziel: die engagierte Stadtgesellschaft informieren, inspirieren und in besonderen Erlebnissen zusammenbringen.
Der Bürger*innenrat geht in die dritte Runde: Nachdem online Themenvorschläge eingereicht werden konnten, läuft jetzt eine Abstimmung, um die Favoriten zu ermitteln.
Über leuchtendes Plasma, Antimaterie und das dunkle Zeitalter: RWTH-Professor Achim Stahl spricht im Interview über Theorien der Erdentstehung.
Im Rahmen der Fortschreibung der digitalen Strategie der Stadt Aachen wird eine Bürger*innenbeteiligung gestartet.
Noch keine Pläne fürs Wochenende? In Aachen ist wie immer einiges los – hier findest du unsere Tipps.
Das Land NRW hat mitgeteilt, dass der geplante Neubau eines Zentral-OPs am Uniklinikum gestoppt wurde. Stattdessen wird eine Interimslösung geplant.