Creator Skills sind Future Skills
Bei „Aachen, was geht?!” dreht sich alles um Creator Skills für junge Menschen – Videoproduktion, Podcasting, Stadtgestaltung, Programmieren, … unsere Spielwiese ist groß und bunt.
Melde dich jetzt für unseren Community-Newsletter an: Du bekommst dann mit, was wir alles vorhaben, kannst an Treffen und Workshops teilnehmen und gemeinsam mit anderen jungen Kreativen Projekte realisieren.
Das geht derzeit
Plenum Junge Kultur
Im Plenum kommt Aachens Stadtgesellschaft zusammen. Diesmal, um junge Kultur zu fördern.
Kimiko Festival
Das KIMIKO Festival geht in eine neue Runde und wir sind wieder mit dabei. Du auch?
Begegnungsbänke
Neue Orte der Begegnung & des Dialogs, die den Austausch über ein lebenswertes Aachen fördern.
Unsere Spielwiese
Fragen & Antworten
- All
- Aachen was geht allgemein
- KIMIKO Festival Abschlussinformationen 25
- KIMIKO Festival Ausstellerinfos 25
Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem Community Warm Up! Wir starten damit jeden Festivaltag. Dazu treffen wir uns zu Beginn auf dem Marktplatz Mittelpunkt. Wir möchten gemeinsam ankommen, Informationen teilen, Fragen klären, Community- & Team Building Activities durchführen.
Uhrzeit: Jeweils 30 min vor Besucher*inneneinlass
Ansprechpartner*innen
Marc Gschlössl | 0157-56075033
Christiane Gies | gies@bluebird.ac | 0175-3773440
ZEITEN – AUF- & ABBAU
Falls ihr mit einem PKW anliefern müsst, bitten wir um vorherige Anmeldung und Absprache mit eurem AP!
Aufbau zur aktiven Teilnahme am Freitag (13.06.)
Do, 12.06. → nach Absprache
Fr, 13.06. → 9-12 Uhr (um 12 Uhr müssen Fahrzeuge das Gelände verlassen haben)
Abbau
Fr, 13.06. → abends nur fußläufig oder mit Sackkarren
Sa, 14.06. → 9-10 Uhr
Der Aufbau zur aktiven Teilnahme am Samstag (14.06.)
Sa, 14.06. → 8-10 Uhr (um 10:30 Uhr müssen Fahrzeuge das Gelände verlassen haben)
Abbau
Sa, 14.06. → abends nur fußläufig oder mit Sackkarren
So, 15.06. → 9-10 Uhr
Der Aufbau zur aktiven Teilnahme am Sonntag (15.06.)
So, 15.06. → 8-10 Uhr (um 10:30 Uhr müssen Fahrzeuge das Gelände verlassen haben)
Abbau
So, 15.06. → abends nur fußläufig oder mit Sackkarren
Mo, 16.06. → 9-16 Uhr
!!! Für den leisen Auf- und Abbau stehen uns E-Lastenräder zur Verfügung. Diese können beim bluebird Festival Stand kurzfristig angefragt und gegen Pfand geliehen werden !!!
Anfahrtsskizze:
Pro Initiative oder Projekt wird eine Bierzeltgarnitur gestellt. Bitte bringt euch eigene Verlängerungskabel, Werkzeug, Kabelbinder (…) mit, wir können diese nicht zur Verfügung stellen!
Wir bereiten den Aufbau soweit vor und ihr müsst dann nur noch eure “Stände” beziehen. Alle Stände werden sich in einem überdachten Zeltbereich befinden.
Bitte bringt eine Kiste (o.ä.) mit, in der ihr abends eure Ausstellungsstücke, Give Aways, etc. einlagern könnt.
Denkt bitte daran: Wir möchten so papierfrei wie möglich sein!
Der square wird nachts geschlossen – zudem gibt es noch Sicherheitspersonal – jedoch empfehlen wir dringend Wertgegenstände mitzunehmen und am Folgetag wieder mitzubringen.
Bitte labelt eure mitgebrachten Sachen mit euren Namen oder dem Namen eures Projekts!
Jede Initiative oder Projekt erhält drei personenunabhängige Tagestickets pro Festivaltag.
Die Tickets werden 1-2 Wochen vor Festival per Mail an unsere*n Hauptansprechpartner*in verschickt.
Ihr kommt über den Haupteingang auf das Festivalgelände. Vor Ort bekommt ihr dann ein Bändchen, pro Tag wird es eine andere Farbe geben.
Festival Bändchen ermöglichen es das Gelände zu verlassen und wieder aufs Gelände drauf zu kommen.
Gelände Banner
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Datenformat(inkl. Anschnitt): 3400 mm (Breite) x 1760 mm (Höhe)
Endformat(exkl. Anschnitt): 3380 mm x 1740 mm
DPI: 150 – 300 / o. Vektorisiert
(Druck gebucht? Druckdaten bitte als PDF im Datenformat(inkl. Anschnitt) anliefern)
Screens – Impuls-Tent & SandBox / Ads, Spots & Präsentation
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Pixel Aspect Ratio (Pixel Seitenverhältnis): 1920 px (Breite) x 1080 px (Höhe) / Full HD aber gerne bis 4K Auflösung
Video-Formate: .mov oder .mp4
Präsentationsformate: PDF oder PPT etc.
Audio: Möglich
Hinweis: Bitte Textgrößen nicht zu klein wählen.
LED Walls / Mainstage + weitere Bühnen (jeweils Rechts & Links, Maße noch in
Klärung)
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Pixel Aspect Ratio (Pixel Seitenverhältnis): px (Breite) x px (Höhe)
Video-Formate: .mov oder .mp4
VideoLänge: max. 30 sek.
Audio: keins
Hinweis: Bitte Textgrößen nicht zu klein wählen.
Mit unserem Media Kit möchten wir euch einladen, selbstständig Werbung auf euren Kanälen zu schalten.
Im Ordner Textbausteine findet ihr Inspiration zu möglichen Posts.
Veröffentlich ihr bei Instagram freuen wir uns, wenn ihr uns via aachen_wasgeht und das kimikofestival als Collab Partner anfragt und/oder markiert.
Über diese beiden Kanäle läuft auch unser Hauptmarketing.
Weitere Links:
Bluebird – KIMIKO Projektseite
Infos für Messebau | Kimiko Festival Aachen (PDF zum Download)
ANFAHRT & ANLIEFERUNG:
Adresse
RWTH Campus Melaten
Campus Boulevard 30
52074 Aachen
Zwingend erforderlich: Vorherige Absprache und Anmeldung
AP: Christiane Gies | gies@bluebird.ac
Bei Ankunft anrufen unter: 0175-3773440
ZEITEN – AUF- & ABBAU
Aufbau zur aktiven Teilnahme am Freitag (13.06.)
Do, 12.06. → nach Absprache
Fr, 13.06. → 9-12 Uhr (um 12 Uhr müssen Fahrzeuge das Gelände verlassen haben)
Abbau
Fr, 13.06. → abends nur fußläufig oder mit Sackkarren
Sa, 14.06. → 9-10 Uhr
Der Aufbau zur aktiven Teilnahme am Samstag (14.06.)
Sa, 14.06. → 8-10 Uhr (um 10:30 Uhr müssen Fahrzeuge das Gelände verlassen haben)
Abbau
Sa, 14.06. → abends nur fußläufig oder mit Sackkarren
So, 15.06. → 9-10 Uhr
Der Aufbau zur aktiven Teilnahme am Sonntag (15.06.)
So, 15.06. → 8-10 Uhr (um 10:30 Uhr müssen Fahrzeuge das Gelände verlassen haben)
Abbau
So, 15.06. → abends nur fußläufig oder mit Sackkarren
Mo, 16.06. → 9-16 Uhr
!!! Für den leisen Auf- und Abbau stehen uns E-Lastenräder zur Verfügung. Diese können beim bluebird Festival Stand kurzfristig angefragt und gegen Pfand geliehen werden !!!
Anfahrtsskizze:
Das Zahlungsmittel auf dem Festival sind Jetons.
Diese können vor Ort bar oder mit der Karte gekauft werden. Kartenzahlung ist auch an manchen Ständen möglich.
In der Verpflegungspauschale sind pro Ticket 25€ an Jetons enthalten. Diese teilen wir euch an eurem ersten Festivaltag aus.
Jeder Stand hat eine Stromversorgung. Braucht ihr aber viele Steckplätze, empfehlen wir, ein Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen mitzubringen.
Markiert eure mitgebrachten Dinge bitte mit einem Namensschild/Label.
Hier geht´s zum FAQ des KIMIKO Festivals: https://kimiko-festival.de/cct-square/
Hier geht´s zur Landingpage des CCT.squares auf der KIMIKO Festival Website: https://kimiko-festival.de/cct-square/
Eure Teilnahme wir mit euren Logos und einer Verlinkung sichtbar gemacht.
Mit euren Tickets bekommt ihr Bändchen, die euch bemächtigen, durch den Künstlereingang das Gelände zu verlassen und wieder zu betreten. Der Eingang befindet sich an der Straßenecke Campus Boulevard und Steinbachstraße.
Kommt nach Ankunft an den bluebird Stand und oder ruft uns an (siehe Unterpunkt Kontaktmöglichkeit), wir bringen euch zu eurem Stand.
Unter dem Punkt Festivalgelände seht ihr, wo sich der CCT.square befindet.
Die Adresse für das Navigationsgerät lautet:
RWTH Campus Boulevard 30, 52074 Aachen
Weitere Hinweise zur Anreise und Anfahrt findet ihr auf der Festival Website: https://kimiko-festival.de/anfahrt-campus/
Ansprechpartner*innen
Ausstellerbetreuung
Jörg Pfeiffer | pfeiffer@bluebird.ac | 0163-1689991
Christiane Gies | gies@bluebird.ac | 0175-3773440
Festivalorganisation
Rick Opgenoorth | rick@kimiko-festival.de | 0170-3221819
Wir empfehlen eine Standbesetzung bis ca. 19:30 Uhr. Aber auch danach wird noch einiges los sein – gerne dürft ihr auch länger bleiben. Ein “Rückbau” des CCT.square bzw. das Schließen der Zelte ist bis zum Start der Headliner jeweils gegen 20.30 Uhr vorgesehen.
Für die PKWs von Ausstellern stehen Parkplätze im Parkhaus neben dem Festivalgelände zur Verfügung. Die oberen beiden Etagen sind reserviert. Zufahrt über die Steinbachstraße. Die Zufahrt wird bewacht, bitte weist euch beim dortigen Sicherheitspersonal als Aussteller aus bzw. gebt euren Firmennamen an.
Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem Community Warm Up! Wir starten damit jeden Festivaltag. Dazu treffen wir uns zu Beginn auf dem Marktplatz Mittelpunkt. Wir möchten gemeinsam ankommen, Informationen teilen, Fragen klären, Community- & Team Building Activities durchführen. Hier habt ihr auch die erste, große Chance spannende Aachener Talente kennenzulernen und Kontakt zu tollen Initiativen und Projekten aufzubauen. Seid dabei!
Uhrzeit: Jeweils 30 min vor Besucher*inneneinlass
Du möchtest deine zukunftsweisende Idee oder ein Projekt vorstellen?
Du hast ein Talent, das bewegt oder einen Skill, der die Welt ein Stück besser macht?
Dann hol dir deine Bühne beim Kimiko Campus Festival 2025!
Auf dem CCT.square treffen kreative Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft aufeinander, um gemeinsam neue Wege zu denken – interaktiv, inspirierend, nachhaltig.
Deine Chance, etwas zu bewegen und deinem Projekt die Bühne zu geben, die es verdient!
Ob Workshop, Talk oder Erlebnisformat – dein Beitrag zählt!
Klingt spannend? Dann schau hier in die Präsentation und entdecke, wie du Teil des KIMIKO Campus Festival 2025 werden kannst! Wir freuen uns auf dich!
Die gebuchten Tickets* für die Mitarbeitenden werden via E-Mail im Vorhinein als E-Tickets an unseren Hauptkontakt verschickt. Diese können ausgedruckt oder digital genutzt werden.
Die Verpflegungspauschale von 25€, bekommt ihr in Jetons vor Ort auf dem Festival ausgeteilt.
*Im Regelfall erhaltet ihr pro Festivaltag drei personenunabhängige Tagestickets. Ausnahmen bilden extra Buchungen oder Sonderfälle.
Auf dem CCT.square schaffen wir eine offene Marktplatz-Struktur und Themencluster, die Vernetzung zwischen Unternehmen, Startups und Initiativen fördert.
Die Stände sind in großen Gemeinschaftszelten untergebracht, diese verfügen über Holzböden, Beleuchtung und Stromanschluss.
Standgrößen:
- Unternehmen 20qm
- Initiativen 3qm (1 Biertisch)
- Juniorstand 10qm
- Gemeinschaftsstand 30qm (pro UN 5qm)
Möblierung ist nicht enthalten*, außer sie ist extra gebucht worden. Es ist möglich eine Bierzeltgarnitur für 50€ zu mieten.
Bei Interesse oder Bedarf an anderen “Möbeln”, kommt gerne auf uns zu.
*ausgenommen Initiativen
Die Online Bewerbung für Talente, welche durch teilnehmende Unternehmen eingeladen werden, geht Ende April online. Die einladenden Unternehmen haben bereits Infos zum Einladungsprozess erhalten. Bei Interesse auch noch Talente einzuladen, könnt ihr euch gerne bei uns melden.
Die Bühne wird für das CCT.square Programm genutzt. Vorträge, Panels, Workshops können hier stattfinden. Hier anmelden
80qm Stretchzelt mit Boden
– Vortragsbühne, 2 Monitore
– PA System
– Funkmikrofonierung
– Beleuchtung, Lichtspots
– Sitzgelegenheiten für Zuschauer*innen
Der CCT.square rutscht dieses Jahr in die Mitte des Festivals – zu erkennen an den vier blasslila Rechtecken, die die Gemeinschaftszelte darstellen. Das rote Zelt in der Mitte stellt den Marktplatz mit integrierter Fun Area dar. Das große rote Stretchzelt rechts oben vom CCT.square aus gesehen, ist die CCT Stage.
Zentral gelegen ist der CCT.square dieses Jahr im Mittelpunkt zwischen den Stages und dem Food Corner (links unten im Bild)
Die Mainstage befindet sich im linken oberen Eck.
Die second Stage liegt unten am Gelände und die dritte Stage findet man ganz oben recht im Eck auf dem Plan.
Das Gelände, Technik, Zelte, Bühnen und Inventar werden tagsüber und in jeder Nacht ab Mittwoch, 11.06.25 bis Montag, 16.06.25 durch Sicherheitspersonal bewacht.
KIMIKO “Isle of Campus Festival” vom 13.-15. Juni 2025
Einlasszeiten
Besucher*innen
Freitag, 13.06.25 Einlass 14 Uhr | Musikprogramm vstl. ab 15:30 Uhr
Samstag, 14.06.25 Einlass 12 Uhr | Musikprogramm vstl. ab 12:45 Uhr
Sonntag, 15.06.25 Einlass, 12 Uhr | Musikprogramm vstl. ab 12:45 Uhr
Akteur*innen / Aussteller
Fr, Sa, So ab 9 Uhr
Do nach Absprache
Bislang sind alle Angebote im Rahmen von “Aachen, was geht?!” für dich kostenlos, da wir Fördergelder aus dem Zukunftspaket des Bundesfamilienministeriums erhalten haben. Darüber hinaus setzen wir auf Unterstützung durch regionale Sponsoren. Künftig werden wir voraussichtlich auch kleinere Teilnahmebeiträge für manche Angebote erheben – darüber informieren wir rechtzeitig.
Um dich für die Creator Community anzumelden, fülle bitte dieses Formular aus. Wir nehmen dich dann in unseren Verteiler auf und schicken dir weitere Infos und Einladungen zu den anstehenden Terminen.
Bei uns sind alle „jungen Kreativen“ herzlich willkommen. Um Teil unserer Creator Community zu werden, brauchst du keine Vorerfahrungen – nur Neugier und Offenheit, gemeinsam mit anderen jungen Menschen zu lernen und zu gestalten.