Startups Aachen Hub

Lokaler News Hub

Startups Aachen: Einblicke in die regionale Gründungsszene

Aachen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot der deutschen Startup-Szene gemausert. Unser Team schaut für euch hinter die Kulissen, spricht mit Gründer*innen und bereitet Wissen auf.

Aktuelle Beiträge

  • amberSearch – Startup aus Aachen

    Das Aachener Startup amberSearch hat es sich zum Ziel gesetzt, die Suche nach dezentralen, unternehmensinternen Informationen zu vereinfachen. Mit der KI-basierten Suchmaschine amberSearch können Mitarbeitende schnell und effizient die richtigen Informationen „googlen”, ohne verschiedene Datensilos einzeln durchsuchen zu müssen.

  • Inkubationsprogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung aufstrebender Start-ups. Sie bieten Unterstützung, Zugang zu Mentoren und Experten sowie wertvolle Networking-Möglichkeiten. Der Demoday #7 des digitalHUB Aachen zeigte, wie Startups im Inkubator gefördert werden.

  • Laut einem aktuellen Startup-Report ist die Zahl gegründeter Startups zuletzt gesunken. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat Aachen im Städtevergleich Plätze verloren. Wie schätzen Akteure der lokalen Gründungsförderung die Entwicklung ein?

  • RWTH Innovation Award 2023

    Jährlich zeichnet die RWTH Aachen Hochschulprojekte aus, die besonders zur Strahlkraft der Region Aachen als Innovationsstandort beitragen. Mit „Co-reactive“, „OSPHIM“ und „NileTech“ wurden in diesem Jahr drei Teams mit dem Innovation Award geehrt.