In einer Mitgliederversammlung haben die Aachener Grünen am Sonntag ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025 gewählt: Lukas Benner trat ohne Gegenkandidaten an und erhielt 95 Prozent der Stimmen.
Endlich Sommer: Viele Aachener*innen nutzen die sonnigen Tage und treffen sich in den Parks der Stadt. Oft bleibt dabei Müll liegen – die Stadtverwaltung bittet um Achtsamkeit.
Die Pferde sind wieder los: Heute startet der CHIO, das Weltfest des Pferdesports, in Aachen. Bis zum 7. Juli begeistert Deutschlands größte Sportveranstaltung wieder Fans des Reitsports hier bei uns und in aller Welt.
Vom 1. bis 5. Juli findet die diesjährige Startup Week Aachen statt – mit zahlreichen Events, Workshops und dem Innovationskongress #neuland x ATEC.
Im Sozialausschuss wird am Donnerstag über die Pläne für eine Bezahlkarte für Geflüchtete gesprochen. Ein breites Bündnis aus Verbänden und Organisationen plant eine Mahnwache auf dem Markt.
Das Startup The Oater will mit ihrer Maschine den „Haferdrink der Zukunft” produzieren – ohne Verpackungsmüll und ohne Zuckerzusatz. Derzeit läuft eine Crowdinvesting-Kampagne, bei der man ab 100 Euro in das Startup investieren kann.
Ab Montag, 24. Juni, wird zur Anmeldung im Serviceportal der Stadt Aachen die bundesweite BundID benötigt. Diese löst die bisherige Anmeldemöglichkeit des Servicekonto.NRW ab.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Aachener Forschungsprojekt DecodeFibrosis. Organfibrose ist an fast 45 Prozent aller Todesfälle in der westlichen Welt ursächlich beteiligt.
Unter dem Motto „Vom sperrigen Riesen zum quirligen Quartier” werden am heutigen Dienstagabend spannende Themen der Innenstadtentwicklung diskutiert.
Das Bürgerforum RWTHextern lädt am Mittwoch, 19. Juni, zu einem Vortrag zur „Zukunft des Bauens” ein. Zu diesem Thema hat die Hochschule ein Forschungsvorhaben als neues Exzellenzcluster beantragt.