Zum Inhalt springen
Aachen was geht?!
  • News
  • Kalender
  • Community
  • Projekte

Aachen forscht

  • Aachen | Aachen forscht

    RWTH-Politikwissenschaftler im Interview: Assad ist weg – und jetzt?

    Das Ende des Assad-Regimes in Syrien kam plötzlich und überraschend. Die RWTH-Politologen Ralph Rotte und Mahir Tokatlı ordnen im Interview die Gemengelage in Syrien ein.

    9. Dezember 2024
  • Aachen | Aachen aktuell | Aachen forscht

    Karl Lauterbach zu Besuch in der Uniklinik

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Uniklinik RWTH Aachen besucht und sich ein Bild von den aktuellen und künftigen Systemaufgaben des Hauses im Rahmen einer Neuordnung der Versorgungsstrukturen gemacht.

    9. Dezember 2024
  • Aachen | Aachen forscht

    Fünf Aachener KI-Empfehlungen an die Politik

    Ein Gipfeltreffen der deutschen KI-Industrie hat in Aachen stattgefunden. Dabei wurden fünf Empfehlungen an die Landes- und Bundespolitik entwickelt.

    6. Dezember 2024
  • Aachen | Aachen forscht

    Die RWTH erklärt den Nobelpreis

    Im Rahmen der Reihe „Die RWTH erklärt den Nobelpreis“ erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH die Forschungen der designierten Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger.

    29. November 2024
  • Aachen | Aachen forscht

    Nachhaltige Wasserstofftechnologien: FZ Jülich und FH Aachen kooperieren

    Das Forschungszentrum Jülich (FZJ) und die FH Aachen haben im Brainergy Park Jülich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich der Wasserstofftechnologien, weiter zu vertiefen und auszubauen.

    15. November 2024
  • Aachen | Aachen forscht

    US-Wahl: Drei Dinge, die Hoffnung machen

    Der US-amerikanische Professor Jared Sonnicksen über die Auswirkungen der Präsidentenwahl, die Sorge, Trump könne das politische System aushebeln und Folgen für die transatlantischen Beziehungen.

    11. November 2024
  • Aachen | Aachen forscht

    Was drei Grad mehr für unseren Planeten bedeuten

    RWTH-Professor Michael Leuchner forscht zu möglichen Szenarien durch die Klimaerwärmung bis zum Jahr 2100 im Rheinischen Revier.

    4. November 2024
  • Aachen forscht | Aachen in Kürze

    Neuer Supercomputer an der RWTH

    An der RWTH Aachen ist der neue Hochleistungsrechner „CLAIX-2023″ eingeweiht worden.

    25. Oktober 2024
  • Aachen | Aachen forscht

    „Gesunde Ökosysteme sind unser aller Lebensgrundlage“

    Die Wissenschaftsnacht der RWTH findet am 8. November zum 20. Mal statt. Mit dabei: die Biologin Martina Roß-Nickoll. Sie nimmt die Besucher*innen mit auf eine spannende Reise in das Ökosystem Wiese.

    21. Oktober 2024
  • Aachen | Aachen forscht

    Mit Wasserstoff Richtung Klimaneutralität

    Die Stadt Aachen setzt auch auf Wasserstoff, um klimaneutral zu werden. Die nötige Infrastruktur soll massiv ausgebaut werden. Welches Potential steckt im Wasserstoff? Hintergrundwissen gibt es hier.

    11. Oktober 2024
Zurück123Vor
Copyright Aachen, was geht?! 2025 | Kontakt: hallo@aachenwasgeht.de | Impressum | Datenschutz
InstagramLinkedInTiktokYouTube
Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X
Nach oben