Mit einem neuen Beteiligungsportal möchte die Stadt Aachen Bürger*innen weitere Möglichkeiten bieten, sich aktiv bei der Entwicklung ihrer Stadt einzubringen.
In Potsdam gab es ein Geheimtreffen, das nicht geheim geblieben ist. Ganz im Gegenteil: Alle Welt spricht nun von diesem Treffen – und so wurde daraus der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ein Kommentar von Alexander Plitsch In einer Chat-Gruppe des Recherchenetzwerks Correctiv habe ich bereits am Vorabend der Veröffentlichung vom Potsdamer Treffen mit [...]
„Wir sind Aachen. Nazis sind es nicht” – unter diesem Motto findet am kommenden Samstag, dem Holocaustgedenktag, eine weitere Demonstration gegen Rechts statt. Update am 24.1.: Die Demo startet erst um 14 Uhr, dann direkt in der Innenstadt. Von Lara Emundts Zur Demonstration am Samstag, 27. Januar, ruft der runde Tisch gegen Rechts in einem breiten Bündnis [...]
In Zeiten digitaler Terminvereinbarung sind die Schlangen vor dem Ausländeramt weniger lang – doch Probleme mit den Terminen gibt es teilweise noch, wie unsere Crowd-Recherche gezeigt hat. Hinzu kommen Beschwerden über den Umgang vor Ort im Amt.
Der Regen fällt in Strömen, der Glühwein fließt in Strömen – Zeit für die wohlverdiente Weihnachtspause, oder? Nein, zumindest in Aachen ist man noch nicht bereit, die Füße hochzulegen. In der Kaiserstadt werden auch auf den letzten 2023er Metern noch eifrig Zukunftsthemen beackert. Eine Kostprobe.
Von Brasilien nach Aachen, von der Architektur zur Sozialarbeit. Raquel erzählt ihre ganz persönliche Geschichte von Liebe, Migration und Diskriminierung. Eine Willkommenskultur müsse im Ausländeramt beginnen, schreibt sie: „Das Ausländeramt ist der erste Anlaufpunkt in Deutschland, wenn wir hier ankommen. Es ist die erste Tür, die wir in der Stadt durchschreiten. Und ich frage mich: Warum muss dieser [...]
Du willst Aachen mitgestalten? In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick der Möglichkeiten, um bei der Stadtverwaltung Vorschläge, Beschwerden, Ideen und Mängelmeldungen einzureichen und dich aktiv zu engagieren.
Ämter haben es fraglos nicht leicht in Sachen öffentlicher Wahrnehmung. So kann es auch nicht verwundern, dass viele Behörden weit unterdurchschnittliche Bewertungen auf öffentlichen Portalen aufweisen, etwa bei den Google Rezensionen. Bei uns in der Region kommt ein Amt besonders schlecht weg: das Ausländeramt, die Ausländerbehörde der StädteRegion Aachen. Bei stolzen 525 Rezensionen kommt die Behörde auf durchschnittlich [...]
Ende Oktober startet Aachens erster Bürger*innenrat. An fünf Tagen wird über die Zukunft der Einkaufsstadt Aachen diskutiert. Empfehlungen werden anschließend an den Stadtrat übergeben.