Zum Inhalt springen
Aachen was geht?!
  • News
  • Kalender
  • Community
  • Projekte

Klimaneutrales Aachen

  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    Breitbenden: Nachhaltiger KiTa-Bau

    Pilotvorhaben: Mit der KiTa Breitbenden soll erstmals eine Kindertagesstätte vollständig in massiver Holzbauweise entstehen und als nachhaltiger Bau zertifiziert werden.

    2. August 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    Macchia statt Öcher Bösch

    Aachen im Jahr 2080: Klimatisch liegt unsere Stadt dann in den italienischen Abruzzen oberhalb der Adria. Dolce Vita in bella Oche – wäre das nicht schön? Von wegen.

    22. Juli 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    Friedhöfe: Mehr als ein Raum für Trauer

    Friedhöfe machen einen bedeutenden Teil der Grünflächen in Aachen aus. Bei der künftigen Nutzung dieser Flächen sollen Klimafolgenanpassung und Naherholung eine größere Rolle spielen. Bürger*innen können Ideen einbringen.

    8. Juli 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    Klimaneutrale Stadt: Besondere Verantwortung für die Umwelt

    135 Organisationen aus der Aachener Stadtgesellschaft haben den ersten Entwurf des Klimastadtvertrags unterzeichnet und unterstützt. Mit dabei: das Bauunternehmen DERICHSuKONERTZ. Gerade als Unternehmen der Baubranche habe man eine besondere Umweltverantwortung.

    24. Juni 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    ✅ Klimaneutrale Stadt: Ein Leben ohne eigenes Auto ermöglichen

    Klimaneutral bis 2030 – das ist erklärtes Ziel der Stadt Aachen. Im Rahmen des „Klimastadtvertrags“ haben viele Akteure der Aachener Stadtgesellschaft für diesen Weg ihre Unterstützung erklärt, darunter der Carsharing-Anbieter Cambio.

    27. Mai 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    Klimaneutrale Stadt: Software-Unternehmen LINEAR will Erfahrung teilen

    Vergangene Woche hat die Stadt Aachen alle Akteure, die den Klimastadtvertrag in seiner ersten Fassung unterstützt haben, zu einer gemeinsamen Feier eingeladen. Mit dabei: das Softwareunternehmen Linear, das Erfahrungen aus eigenen Klimaschutz-Maßnahmen teilen möchte.

    3. Mai 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    Ehrenamtliches Projektteam möchte Fassaden städtischer Gebäude begrünen

    Drei Fragen an: Jürgen Lowartz, Projektteam „Mehr-Grün-Aachen“. Die Gruppe möchte die vielseitigen Vorteile der Stadt- und Gebäudebegrünung in Aachen nutzen.

    30. April 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    ✅ „Klimaschädliches Verhalten darf sich nicht mehr lohnen“

    Drei Fragen an Daniel Freund, Europaabgeordneter der Grünen aus Aachen, zum EU-Verbot irreführender Werbung für angeblich klimaneutrale Produkte und das Zusammenspiel von Klimaschutz und Wirtschaft.

    26. April 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    Klimaneutrale Stadt: RWTH ist Schlüssel-Akteur

    135 Akteure der Aachener Stadtgesellschaft haben sich im Rahmen des Klimastadtvertrags verpflichtet, einen Beitrag zum Ziel der klimaneutralen Stadt bis 2030 zu leisten. Wir stellen einige Akteure und ihre Ziele und Maßnahmen vor – und beginnen mit einem besonders großen Akteur: der RWTH Aachen.

    22. April 2024
  • Aachen | Klimaneutrales Aachen

    Aachen feiert den Klimastadtvertrag

    Die Stadt lädt alle Bürger*innen ein, gemeinsam einen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität zu feiern: den Klimastadtvertrag.

    22. April 2024
Zurück123Vor
Copyright Aachen, was geht?! 2025 | Kontakt: hallo@aachenwasgeht.de | Impressum | Datenschutz
InstagramLinkedInTiktokYouTube
Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X
Nach oben