Aktuelles
Nachdem die CDU im Bundestag erstmals auf eine gemeinsame Mehrheit mit der AfD gesetzt hat, gibt es bundesweit Proteste. Am Samstag sind in Aachen zwei Veranstaltungen geplant.
Was ist los am Wochenende in Aachen? Wir haben für euch ein paar Veranstaltungen rausgesucht.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, bis zu 500 Milliarden US-Dollar in die weitere Entwicklung Künstlicher Intelligenz zu investieren, hat aufgeschreckt. Professor Holger Hoos, einer der Direktoren des KI-Centers an der RWTH Aachen, rät dringend dazu, mit einer europäischen Strategie dagegenzuhalten.
Aachens derzeit bekanntes ältestes Wohnhaus steht im historischen Ortskern von Kornelimünster. Das haben aktuelle Bauforschungen der städtischen Denkmalbehörde ergeben.
Aachen atmet Geschichte. Zugleich ist Aachen eine Stadt der Zukunft. Ein neues Angebot, das Altes und Neues verbindet, ist die digitale Denkmalliste. Über das städtische Geodatenportal können Interessierte ganz bequem in die vielfältige Denkmalgeschichte Aachens eintauchen.
Das Ende des Assad-Regimes in Syrien kam plötzlich und überraschend. Die RWTH-Politologen Ralph Rotte und Mahir Tokatlı ordnen im Interview die Gemengelage in Syrien ein.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Uniklinik RWTH Aachen besucht und sich ein Bild von den aktuellen und künftigen Systemaufgaben des Hauses im Rahmen einer Neuordnung der Versorgungsstrukturen gemacht.
Ein Gipfeltreffen der deutschen KI-Industrie hat in Aachen stattgefunden. Dabei wurden fünf Empfehlungen an die Landes- und Bundespolitik entwickelt.
Im Bürgerforum hat der zweite Aachener Bürger*innenrat seine Empfehlungen rund um die Familienfreundlichkeit Aachens vorgestellt. Am 5. Februar diskutiert der Stadtrat über das Bürgergutachten.